Die etwas andere Senioren WG
Seniorenresidenz in Bad-Teinach
Wohnen wo andere Urlaub machen!
Residenz Lindenbaum
Calwerstraße 20
75385 Bad Teinach-Zavelstein
Besuchen Sie uns auch gerne persönlich, um sich ein Bild von unserer Einrichtung zu machen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine Besichtigung – wir freuen uns auf Sie!
Gemeinsam gestalten wir Lebensräume, die Geborgenheit und Selbstbestimmung vereinen.



Unser Konzept
Wir begleiten den Menschen in der dritten Lebensphase. Wir unterstützen die Beibehaltung von Alltagskompetenzen und fördern die Erhaltung der Fähigkeiten des Einzelnen.

UNSERE WOHNGEMEINSCHAFT
Die WG umfasst zwei Wohngruppen mit insgesamt 18 Einzelzimmern, verteilt auf drei Etagen. Die Zimmer sind zwischen 18 und 32 m² groß, verfügen über ein eigenes Bad und teilweise einen Balkon. Sie werden von den Bewohnern individuell möbliert und bieten sowohl Rückzugsmöglichkeiten als auch moderne Ausstattung wie Notrufsystem und Telefon. Die Wohngruppen sind so gestaltet, dass sie eine vertraute, familienähnliche Atmosphäre schaffen.
Unsere Präsenzkräfte sorgen mit Herz und Hingabe dafür, dass sich die Bewohner rund um die Uhr gut versorgt und wohl fühlen. Menschen mit Unterstützungs- und Versorgungsbedarf erhalten eine umfassende Betreuung. Zudem entlasten Sie unseren Bewohnern den Alltag, die von der Reinigung und Haushaltsführung über die Essenszubereitung und den Wäschedienst bis hin zur Alltagsbegleitung und Organisation abwechslungsreicher Aktivitäten reicht.
Unsere Präsenzkräfte sorgen mit Herz und Hingabe dafür, dass sich die Bewohner rund um die Uhr gut versorgt und wohl fühlen. Menschen mit Unterstützungs- und Versorgungsbedarf erhalten eine umfassende Betreuung. Zudem entlasten Sie unseren Bewohnern den Alltag, die von der Reinigung und Haushaltsführung über die Essenszubereitung und den Wäschedienst bis hin zur Alltagsbegleitung und Organisation abwechslungsreicher Aktivitäten reicht.
Unsere Wohngemeinschaften verbinden ein Höchstmaß an Privatsphäre mit sozialen Kontakten, Transparenz und Sicherheit. Sie sind ein wertvoller Bestandteil des Versorgungssystems und gewährleisten das Recht auf eine eigene Häuslichkeit – auch bei hohem Pflegebedarf.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann laden wir Sie herzlich ein unsere Wohngemeinschaft ganz unverbindlich zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um unser Konzept. Getreu nach dem Motto “Zuhause im Herzen, gemeinsam im Leben”.
Die etwas andere “Senioren-WG” im Herzen des Schwarzwaldes

Ihr Ansprechpartner:
Lutz Bendig
info@residenz-lindenbaum.de
www.residenz-lindenbaum.de
Mobil: +49(0) 172 – 7172547
Wohngemeinschaft Bad Teinach & Zavelstein.
GROSSZÜGIG WOHNEN | ZUSAMMEN LEBEN
Zimmer
ca 18-32m2 große Zimmer mit eigenem großzügiges Bad und teilweise mit eigenem Balkon
UMGEBUNG
Die schöne gemeinsame Dachterrasse mit 30 m2 bietet gute Möglichkeiten auch Zeit an der frischen Luft zu verbringen.
Betreuung
Präsenzkräfte sind für Sie rund um die Uhr erreichbar.
Vorteile einer WG
Eine Senioren-Wohngemeinschaft (WG) bietet zahlreiche Vorteile für ältere Menschen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, die für eine Senioren-WG sprechen:
1. Gesellschaft und Gemeinschaft
- Soziale Interaktion: Bewohner sind nicht allein und können den Alltag mit anderen teilen. Dies fördert soziale Kontakte und beugt Einsamkeit vor.
- Gemeinsame Aktivitäten: Bewohner können zusammen kochen, Spiele spielen oder Ausflüge machen, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
2. Unterstützung im Alltag
- Gegenseitige Hilfe: Bewohner können sich im Alltag unterstützen, etwa bei kleineren Besorgungen oder beim Erinnern an Termine.
- Teilen von Aufgaben: Hausarbeiten wie Kochen oder Putzen können aufgeteilt werden, was den Einzelnen entlastet.
3. Kosteneffizienz
- Geteilte Kosten: Miete, Strom, Heizung und andere Ausgaben werden unter den Bewohnern aufgeteilt, was günstiger sein kann als alleine zu wohnen.
- Gemeinsame Anschaffungen: Gemeinschaftsbereiche wie Küche oder Wohnzimmer können mit gemeinsam finanzierten Möbeln und Geräten ausgestattet werden.
4. Sicherheit
- Schnelle Hilfe: Bei gesundheitlichen Problemen oder Notfällen sind andere Bewohner in der Nähe, die helfen oder Hilfe rufen können.
- Verringertes Risiko von Isolation: Bewohner bleiben durch die Gemeinschaft aktiv und besser integriert.
5. Lebensqualität
- Unabhängigkeit: Senioren behalten ihre Eigenständigkeit, leben jedoch in einer unterstützenden Umgebung.
- Weniger Verpflichtungen: Senioren-WGs sind oft so organisiert, dass die Bewohner weniger Verantwortung für die Pflege des gesamten Hauses tragen.
6. Flexible Gestaltung
- Individuelle Anpassung: Senioren-WGs können an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden, etwa durch barrierefreie Gestaltung oder Pflegeunterstützung.
- Vielfältige Modelle: Es gibt sowohl privat organisierte WGs als auch Angebote mit pflegerischer Betreuung.
7. Psychische und emotionale Vorteile
- Gefühl von Zugehörigkeit: Das Leben in einer WG stärkt das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.
- Austausch von Erfahrungen: Bewohner können sich gegenseitig inspirieren und unterstützen, was emotional bereichernd ist.
Fazit
Eine Senioren-WG bietet eine ideale Kombination aus Gemeinschaft, Unterstützung und Unabhängigkeit. Sie ermöglicht ein soziales, aktives und kosteneffizientes Leben in einer unterstützenden Umgebung, was besonders im Alter von großer Bedeutung ist